St. Peter Wetten

???

Wichtige Informationen

Tigergruppe: Tobias Aymanns, Elena Wassen, Katrin

Bärengruppe (mit U3 Betreuung): Nadine Gasseling, Nicole Hornbergs

Igelgruppe (mit U3 Betreuung): Tamara Zimmer, Katharina Aben

Für alle da!
Jutta Kohlenberg, Anne Ophey , Peter Engels (Einrichtungsleitung)

Die Einrichtung ist täglich von Montag bis Freitags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.

Die Betreuung richtet sich im Einzelnen nach den gebuchten Stunden. (25, 35 oder 45 Stunden).

Die Ferienzeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Parken

Zum Wegbringen und Abholen der Kinder bitten wir Sie, den Parkstreifen am Reitplatz zu benutzen. Bitte fahren Sie mit Ihrem Auto nicht auf den Kindergartenvorplatz und parken Sie rückwärts ein!

Betreuungszeiten:

25 Stunden: Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr.
35 Stunden: Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 16.30 Uhr  und am Freitag von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet.
Oder Montag bis Freitag durchgehend von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr und an einem Tag bis 16:30 Uhr; mit warmen Mittagessen.
Oder Montag – Freitag von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr, davon 2 Tage bis 16:30 Uhr, mit warmen Mittagessen 45 Stunden: Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr; mit warmem Mittagessen.

Mehrkosten für das Mittagessen: 2,50 Euro.

Die Stunden werden für ein Jahr fest gebucht.
In Ausnahmefällen können Änderungen durchgeführt werden.

Bring- und Abholphase

Um einen pädagogisch sinnvollen Tagesablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Ihr Kind möglichst bis 09:15 Uhr in den Kindergarten zu bringen.
Grundsätzlich sind die Erzieherinnen verpflichtet das Kind nur an die Erziehungsberechtigten zu entlassen, es sei denn, es wurde zuvor eine weitere Person zur Abholung benannt.

Abholzeiten am Morgen: 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr.
Abholzeiten am Nachmittag: bis 16:30 Uhr.

Frühstück

Jeden Morgen können die Kinder in der Gruppe miteinander frühstücken. Ein gesundes Frühstück ist wünschenswert (Brot, Obst, Joghurt usw.), Bitte geben Sie das Frühstück in einer Brotdose und Trinkflasche in einer Kindergartentasche mit. Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Süßigkeiten mit in den Kindergarten.

Freispiel

Das Freispiel findet jeden Morgen statt. In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, frei zu entscheiden in welchen Bereichen und mit wem sie spielen möchten. Dazu gehören auch die Spielmöglichkeiten im Flur oder auch draußen.

Stuhlkreis

Nach dem Freispiel findet in der Regel der Stuhlkreis statt. Verschiedene Kreisspiele werden gespielt, Bilderbücher betrachtet, Sachgespräche geführt oder Lieder gesungen.

Bewegungsangebot

Einmal wöchentlich findet für jede Gruppe ein Turntag statt. An diesem Morgen wird in unserer Turnhalle mit verschiedenen Materialien und zu verschiedenen Themen geturnt. Dazu benötigt jedes Kind ein T-Shirt, eine Turnhose und Stoppersocken oder Schläppchen. Diese Sachen können in einem von uns gestellten Turnbeutel aufbewahrt werden.

Nachmittagsaktionen

An jedem Dienstagnachmittag findet für die Vorschulkinder ein besonderes Programm statt, indem sie gruppenübergreifend gezielt gefördert werden.
Mittwochnachmittags bieten wir in Aktionsgruppen verschiedene Angebote für die Kinder an. Montags wird dazu eine Teilnehmerliste ausgehängt, in der die Aktionen z.B. Backen, Experimentieren, Basteln, Bewegungs- oder musikalische Angebote beschrieben werden. Gemeinsam mit dem Kind kann entschieden werden, ob es an dem Angebot teilnehmen möchte. Die Teilnehmerzahl variiert von Angebot zu Angebot.

Geburtstag

Das Geburtstagskind steht an diesem Morgen im Mittelpunkt. Die Eltern sind recht herzlich eingeladen, mit der gesamten Gruppe um 11:00 Uhr zu feiern. Dazu darf gerne eine kleine Überraschung für die Kinder mitgebracht werden (z.B. Kuchen oder Eis).
Seit einiger Zeit muss das aus Hygienegründen leider etwas sein, das bei Ankunft im Kindergarten noch verpackt ist und hier erst geöffnet wird .

Spielsachen

Bitte geben Sie Ihrem Kind keine eigenen Spielsachen mit. Gesonderte Spielzeugtage werden frühzeitig im Wochenplan jeder Gruppe angekündigt. Zur Erinnerung dient den Kindern ein Stempel auf der Hand.

Unser Team

Peter Engels

Peter Engels

Leitung
Anne Ophey

Anne Ophey

Denise Henkel

Denise Henkel

Elena Wassen

Elena Wassen

Jutta Kohlenberg

Jutta Kohlenberg

Katharina Aben

Katharina Aben

Nadine Gasseling

Nadine Gasseling

Nicole Hornbergs

Nicole Hornbergs

Tamara Zimmer

Tamara Zimmer

Tobias Aymanns

Tobias Aymanns