St. Antonius Kindergarten Kevelaer

MITEINANDER SPIELEN      VONEINANDER LERNEN       VIELFÄLTIGKEIT ERLEBEN

Der 1959 erbaute St. Antonius Kindergarten ist eine Einrichtung für 106 Kinder im Alter von 2-6 Jahren und liegt im Zentrum von Kevelaer. Uns besuchen Kinder mit verschiedenen Nationalitäten und Religionen. In unseren fünf Gruppen wird Inklusion ganz selbstverständlich gelebt. Wir sehen unsere Aufgabe darin, auf die unterschiedlichen Lebenswelten, Bedürfnisse und Wünsche der uns anvertrauten Kinder und deren Familien offen und flexibel einzugehen. Dies bedeutet für die Gemeinschaft miteinander und voneinander zu lernen, Spaß zu haben, zu spielen und Neues zu entdecken. Im Freispiel haben die Kinder die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote  kennenzulernen und zu nutzen. Sie machen Erfahrungen mit sich und anderen Kindern und lernen Eigeninitiative und Selbständigkeit zu entwickeln. Dabei ist es uns wichtig, die Stärken und Schwächen des einzelnen Kindes anzuerkennen und Hilfe anzubieten, wo sie benötigt wird.

Wichtige Informationen

Unsere Jüngsten werden in der Sonnenscheingruppe betreut. In dem geschützten und überschaubaren Rahmen der Nestgruppe erfahren die Kinder Sicherheit, Geborgenheit und eine entwicklungsangemessene Förderung. Nach einem Kindergartenjahr wechseln sie in eine der anderen Gruppen. Bei den  Hasen, Mäusen, Schmetterlingen und Regenbogen werden Kinder zwischen drei und sechs Jahren betreut.

Unser Kindergarten hat zurzeit wie folgt geöffnet: 25 Stundenbuchung: Montag bis Freitag 7:30 –12:30 Uhr 35 Stundenbuchung (geteilt): Montag bis Freitag 7:30 – 13:00 Uhr Montag bis Donnerstag 14:30 – 16:30 Uhr 35 Stundenbuchung (Block): Montag- bis Freitag 7:30 – 14:00 Uhr (und ein Nachmittag) 45 Stundenbuchung: Montag bis Donnerstag 7:15 – 16:45 Uhr Freitag 7:15 – 14:15 Uhr

Schließtage: 7 (Brückentage, Teamtage, Rosenmontag, Betriebsausflug) Ferien: Drei Wochen in den Sommerferien und fünf Tage in den Weihnachtsferien

Ziele unserer Arbeit

Wir ErzieherInnen haben es uns zum Ziel gemacht, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen das Gefühl der Geborgenheit und des Angenommensein zu vermitteln. Die Kinder sollen sich bei uns sicher und wohl fühlen. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die individuelle, ganzheitliche Förderung jedes Kindes unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse. Wir möchten, dass die Kinder befähigt werden, in Situationen ihres jetzigen und zukünftigen Lebens möglichst autonom und kompetent zu handeln. Um jedem Kind ganzheitliche Förderung zu ermöglichen, werden wir an den Stärken der Kinder anknüpfen.

Unser Team

Unser Team besteht aus 17 PädagogInnen unterschiedlichen Alters und Nationen. Bei unserem täglichen Tun und Miteinander ist uns ein respektvoller und fürsorglicher Umgang besonders wichtig. Ebenso bedeutsam ist die gemeinsame Besprechung, Planung, Vorbereitung und Reflexion unserer pädagogischen Arbeit. Für eine qualitativ wertvolle Arbeit ist der Austausch mit neuen fachlichen Erkenntnissen ein Muss. Daher ist die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen für uns selbstverständlich.

Birgit Vos

Birgit Vos

Leitung
Achim Fiedler

Achim Fiedler

Hausmeister
Nadine Jansen

Nadine Jansen

Angela Ingendae

Angela Ingendae

Anika Lindemans

Anika Lindemans

Birgitt Ambaum

Birgitt Ambaum

Josefine van Bühren

Josefine van Bühren

Leonie Cox

Leonie Cox

Mariana dos Santos-Silva

Mariana dos Santos-Silva

Melanie Willms

Melanie Willms

Melanie Lang

Melanie Lang

Melina Verhülsdonk

Melina Verhülsdonk

Myriam Schulz

Myriam Schulz

Natalie Derks

Natalie Derks

Sophie Aymanns

Sophie Aymanns

Ursula Grave-Bousart

Ursula Grave-Bousart

Anja Götze

Anja Götze

Lorena Dahlmann

Lorena Dahlmann

Jana Wüstkamp

Jana Wüstkamp

Praktikantin im Anerkennungsjahr
Hannah Backes

Hannah Backes

Alltagsheferin